Reingehen

Dolmabahçe-Palast: Ticket ohne Anstehen mit Audioguide

Der Audioguide ist in den Sprachen Englisch, Russisch, Spanisch, Arabisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Ukrainisch, Bulgarisch, Griechisch, Niederländisch, Persisch, Japanisch, Chinesisch, Koreanisch, Hindi und Urdu verfügbar.

Preis ohne Pass 45 €
Kostenlos mit Pass
Kaufen Sie jetzt den Istanbul Explorer Pass

Erleben Sie die Pracht des Dolmabahçe-Palastes, ohne lange anstehen zu müssen. Mit bevorzugtem Einlass und informativem Audioguide erkunden Sie eines der atemberaubendsten Wahrzeichen Istanbuls in Ihrem eigenen Tempo.

Warum den Dolmabahçe-Palast besuchen?

  • Architektonisches Wunder – Dieser Palast ist eine Mischung aus osmanischem, barockem und neoklassischem Stil und ein architektonisches Meisterwerk. 
  • Aufwendige Innenräume – Bewundern Sie die Kristallkronleuchter, vergoldeten Decken und luxuriösen Möbel, die den Reichtum des Osmanischen Reiches widerspiegeln.
  • Reiche Vergangenheit – Der Palast war einst die Heimat osmanischer Sultane und die letzte Residenz von Mustafa Kemal Atatürk und ist von immenser historischer Bedeutung.
  • Atemberaubende Ansichten – Der Palast liegt am Ufer des Bosporus und bietet einen atemberaubenden Blick auf das Wasser.

Wie lange dauert ein Besuch des Dolmabahçe-Palastes und wann ist die beste Zeit dafür?

Die Erkundung des Dolmabahçe-Palastes dauert in der Regel etwa 1.5 Stundenunter Berücksichtigung der geltenden Vorschriften. Fotografieren und Filmen im Palast ist strengstens verboten, und Besucher dürfen keine Artefakte berühren oder den Originalboden betreten. Um die Sicherheit zu gewährleisten und das historische Gebäude zu schützen, muss jeder Gast ein Headset verwenden. Während des gesamten Besuchs wird eine Überwachung durchgeführt.

Reisebüros bieten oft eigene Headset-Systeme an, die ein optimiertes Reiseerlebnis ermöglichen. Um Menschenmassen zu vermeiden, Ideal Besuchszeiten sind früh morgens oder spät nachmittags, da der Palast gegen Mittag meist am stärksten besucht ist.

Die Geschichte des Dolmabahçe-Palastes

Für fast 400 Jahre, osmanische Sultane residierten in topkapi Palast bevor er im 19. Jahrhundert nach Dolmabahçe verlegt wurde. Während dieser Zeit errichteten die europäischen Mächte prächtige Paläste, und als der Einfluss des Osmanischen Reiches zu schwinden begann, wurde es oft als „kranker Mann Europas.“ In Beantwortung, Sultan Abdulmecid I versuchte, die Größe des Reiches zu bekräftigen, indem er den Bau des Dolmabahçe-Palastes in Auftrag gab. 1843. Durch 1856war es zur offiziellen königlichen Residenz geworden und hatte den Topkapi-Palast als Verwaltungssitz des Osmanischen Reiches abgelöst.

Von Topkapi nach Dolmabahçe: Ein Wandel in den königlichen Residenzen

Obwohl einige zeremonielle Versammlungen noch immer stattfanden in topkapi Palastwurde Dolmabahçe zum Hauptwohnsitz der osmanischen Sultane. Der Palast wurde mit starkem europäischen Einfluss entworfen und bietet:

  • 285 Zimmer
  • 46 große Säle
  • 6 Türkische Bäder
  • 68 aufwendig dekorierte Toiletten

Eine erstaunliche 14 Tonnen Gold wurden für die Deckenverzierungen verwendet, während Französische Baccarat-Kristalle, Muranoglas und englisches Kristall wurden in die Kronleuchter integriert.

Eintritt durch das Zeremonientor

Besucher beginnen ihre Reise bei Medhal-Halle, der große Eingang, in dem einst Beamte und Palastpersonal Gäste empfingen. Dies war der erste Raum, den die Besucher betraten, und gab den Ton für die Eleganz des Palastes an.

Die Kristalltreppe und der Audienzsaal

Nach Medhal Hall bestiegen Botschafter des 19. Jahrhunderts die Kristalltreppeund führt sie zu dem Audienzsaal, wo sie vom Sultan empfangen wurden. Dieser Saal spielte eine Schlüsselrolle bei diplomatischen Treffen und beherbergt die zweitgrößter Kronleuchter des Palastes.

Muayede Hall: Das Kronjuwel des Palastes

Einer der atemberaubendsten Bereiche im Dolmabahçe-Palast ist Muayede-Halle, was „Zeremoniensaal“ bedeutet. In diesem Raum fanden große königliche Feiern und offizielle Versammlungen statt. Hier finden Sie:

  • Der größter Kronleuchter im Palastmit einem erstaunlichen Gewicht 4.5 Tonnen
  • Der größter handgefertigter Teppich im Palast, der den riesigen Empfangsbereich abdeckt

Der Harem und Atatürks Aufenthalt

Der Haremsabteilung hatte einen separaten Eingang und diente als Privatquartier des Sultans FamilieWie im Topkapi-Palast residierten in diesem abgeschiedenen Gebiet nur enge Verwandte des Sultans.

Nach der Auflösung des Osmanischen Reiches Mustafa Kemal Atatürk, der Gründer der modernen Türkei, blieb im Palast während seiner Besuche in Istanbul.

Aktivitäten in der Nähe des Dolmabahçe-Palastes

  • Besiktas Fußballmuseum – Dieses Museum im Besiktas-Stadion zeigt die Geschichte von Der älteste Fußballverein der Türkei.
  • Taksim-Platz und Istiklal-Straße - Nehmen Sie die Seilbahn vom Palast zu erkunden Istanbuls berühmteste Straße, gesäumt von Geschäften, Cafés und historischen Sehenswürdigkeiten.
  • Bosporus-Fähren – Nur wenige Schritte vom Palast entfernt, Fähren abreisen zum Asiatische Seite von Istanbul und bietet einen malerischen Blick auf den Bosporus.

Der Dolmabahçe-Palast ist ein Symbol osmanischer Eleganz und verbindet europäische Raffinesse mit türkischem Erbe. Ob Sie von seiner architektonischen Pracht oder seiner historischen Bedeutung fasziniert sind, dieser Palast bietet ein unvergessliches Erlebnis.

Häufig gestellte Fragen
über Dolmabahçe-Palast-Ticket ohne Anstehen mit Audioguide

Wie gelange ich zum Dolmabahçe-Palast?

Dolmabahçe-Palast befindet sich im Besiktas Bezirk Istanbul. Sie erreichen ihn mit:

• Die Straßenbahn T1 Linie zu Bahnhof Kabatas, dann ca. 10 Minuten zu Fuß.


Was kann man im Dolmabahçe-Palast unternehmen?

Verpassen Sie während Ihres Besuchs nicht:

• Der Zeremoniensaal mit dem riesigen Kristallkronleuchter

• Der Atatürk-Raum, in dem er seine letzten Tage verbrachte

• Die reich verzierten Kristalltreppen

• Der Bereich „Kaiserlicher Harem“ (separater Eintritt erforderlich)

• Der wunderschöne Garten mit Blick auf den Bosporus

Jeder Abschnitt bietet einen tieferen Einblick in das osmanische Königsleben und die moderne türkische Geschichte.


Wozu diente der Harem im Dolmabahçe-Palast?

Der Harem in Dolmabahçe-Palast war die private Residenz der Sultansfamilie, einschließlich seiner Frauen, Konkubinen, Kinder und seiner Mutter. Es war ein abgeschiedener Ort mit wunderschön dekorierten Räumen und diente als Wohnquartier des Palastes.

Wann können Sie den Dolmabahçe-Palast besuchen?

Dolmabahçe-Palast ist Dienstag bis Sonntag von 09:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Montags ist geschlossen Der letzte Einlass ist um 16:00 Uhr. Um Menschenmassen zu vermeiden, sollten Sie den Park am besten früher am Tag besuchen.

Was ist das Besondere am Dolmabahçe-Palast?

Dolmabahçe-Palast ist bekannt für seine Mischung aus osmanischen und europäischen Baustilen, seine großzügige Innenausstattung und seine historische Bedeutung. Er war das Verwaltungszentrum des späten Osmanischen Reiches und beherbergte den größten Kristallleuchter der Welt. Der Palast hat auch einen hohen symbolischen Wert, denn hier Mustafa Kemal Atatürk, Gründer der modernen Türkei, verbrachte seine letzten Tage.

Darf man im Dolmabahçe-Palast fotografieren?

Fotografie ist nicht erlaubt in den Haupträumen des Palastes, einschließlich der Zeremonienhalle und des Harems. Sie können jedoch in den Palastgärten und Außenbereichen fotografieren. Blitzlichtaufnahmen sind überall strengstens verboten.

Lohnt sich der Dolmabahçe-Palast?

Ja, Dolmabahçe-Palast ist absolut einen Besuch wert. Mit seinen opulenten Räumen, den vergoldeten Decken, dem atemberaubenden Blick auf den Bosporus und seiner historischen Bedeutung bietet es eines der beeindruckendsten Palasterlebnisse in Istanbul. Die vielen Details und die Eleganz im europäischen Stil heben es von anderen osmanischen Wahrzeichen ab.

Wer lebte früher im Dolmabahçe-Palast?

Dolmabahçe-Palast war die Heimat der letzten sechs osmanischen Sultane, beginnend mit Sultan Abdulmecid I. Es wurde auch verwendet von Mustafa Kemal Atatürk als sein Istanbuler Wohnsitz und der Ort, an dem er 1938 starb.

Was trägt man im Dolmabahçe-Palast?

Es gibt keine formelle Kleiderordnung, Besuchern wird jedoch empfohlen, dezente und respektvolle Kleidung zu tragen, insbesondere da der Palast von kultureller und nationaler Bedeutung ist. Aufgrund der Marmorböden und Gärten sind bequeme Schuhe empfehlenswert.

Wie viel Zeit braucht man für den Dolmabahçe-Palast?

Sie sollten 2 bis 3 Stunden einplanen bei Dolmabahçe-Palast. Dies gibt Zeit, sowohl die Selamlik (offizieller Teil) und den Harem, bewundern Sie die Architektur und genießen Sie die Gärten entlang des Bosporus.

Alle häufig gestellten Fragen anzeigen
Holen Sie sich den kostenlosen Reiseführer
Ich möchte E-Mails zur Planung meiner Reise nach Istanbul erhalten, einschließlich Informationen zu Attraktionen, Reiserouten und exklusiven Rabatten für Passinhaber auf Theateraufführungen, Führungen und andere City-Pässe gemäß unserer Datenschutzrichtlinie. Wir verkaufen Ihre Daten nicht.