Erleben Sie die Pracht des Dolmabahçe-Palastes, ohne lange anstehen zu müssen. Mit bevorzugtem Einlass und informativem Audioguide erkunden Sie eines der atemberaubendsten Wahrzeichen Istanbuls in Ihrem eigenen Tempo.
Warum den Dolmabahçe-Palast besuchen?
- Architektonisches Wunder – Dieser Palast ist eine Mischung aus osmanischem, barockem und neoklassischem Stil und ein architektonisches Meisterwerk.
- Aufwendige Innenräume – Bewundern Sie die Kristallkronleuchter, vergoldeten Decken und luxuriösen Möbel, die den Reichtum des Osmanischen Reiches widerspiegeln.
- Reiche Vergangenheit – Der Palast war einst die Heimat osmanischer Sultane und die letzte Residenz von Mustafa Kemal Atatürk und ist von immenser historischer Bedeutung.
- Atemberaubende Ansichten – Der Palast liegt am Ufer des Bosporus und bietet einen atemberaubenden Blick auf das Wasser.
Wie lange dauert ein Besuch des Dolmabahçe-Palastes und wann ist die beste Zeit dafür?
Die Erkundung des Dolmabahçe-Palastes dauert in der Regel etwa 1.5 Stundenunter Berücksichtigung der geltenden Vorschriften. Fotografieren und Filmen im Palast ist strengstens verboten, und Besucher dürfen keine Artefakte berühren oder den Originalboden betreten. Um die Sicherheit zu gewährleisten und das historische Gebäude zu schützen, muss jeder Gast ein Headset verwenden. Während des gesamten Besuchs wird eine Überwachung durchgeführt.
Reisebüros bieten oft eigene Headset-Systeme an, die ein optimiertes Reiseerlebnis ermöglichen. Um Menschenmassen zu vermeiden, Ideal Besuchszeiten sind früh morgens oder spät nachmittags, da der Palast gegen Mittag meist am stärksten besucht ist.
Die Geschichte des Dolmabahçe-Palastes
Für fast 400 Jahre, osmanische Sultane residierten in topkapi Palast bevor er im 19. Jahrhundert nach Dolmabahçe verlegt wurde. Während dieser Zeit errichteten die europäischen Mächte prächtige Paläste, und als der Einfluss des Osmanischen Reiches zu schwinden begann, wurde es oft als „kranker Mann Europas.“ In Beantwortung, Sultan Abdulmecid I versuchte, die Größe des Reiches zu bekräftigen, indem er den Bau des Dolmabahçe-Palastes in Auftrag gab. 1843. Durch 1856war es zur offiziellen königlichen Residenz geworden und hatte den Topkapi-Palast als Verwaltungssitz des Osmanischen Reiches abgelöst.
Von Topkapi nach Dolmabahçe: Ein Wandel in den königlichen Residenzen
Obwohl einige zeremonielle Versammlungen noch immer stattfanden in topkapi Palastwurde Dolmabahçe zum Hauptwohnsitz der osmanischen Sultane. Der Palast wurde mit starkem europäischen Einfluss entworfen und bietet:
- 285 Zimmer
- 46 große Säle
- 6 Türkische Bäder
- 68 aufwendig dekorierte Toiletten
Eine erstaunliche 14 Tonnen Gold wurden für die Deckenverzierungen verwendet, während Französische Baccarat-Kristalle, Muranoglas und englisches Kristall wurden in die Kronleuchter integriert.
Eintritt durch das Zeremonientor
Besucher beginnen ihre Reise bei Medhal-Halle, der große Eingang, in dem einst Beamte und Palastpersonal Gäste empfingen. Dies war der erste Raum, den die Besucher betraten, und gab den Ton für die Eleganz des Palastes an.
Die Kristalltreppe und der Audienzsaal
Nach Medhal Hall bestiegen Botschafter des 19. Jahrhunderts die Kristalltreppeund führt sie zu dem Audienzsaal, wo sie vom Sultan empfangen wurden. Dieser Saal spielte eine Schlüsselrolle bei diplomatischen Treffen und beherbergt die zweitgrößter Kronleuchter des Palastes.
Muayede Hall: Das Kronjuwel des Palastes
Einer der atemberaubendsten Bereiche im Dolmabahçe-Palast ist Muayede-Halle, was „Zeremoniensaal“ bedeutet. In diesem Raum fanden große königliche Feiern und offizielle Versammlungen statt. Hier finden Sie:
- Der größter Kronleuchter im Palastmit einem erstaunlichen Gewicht 4.5 Tonnen
- Der größter handgefertigter Teppich im Palast, der den riesigen Empfangsbereich abdeckt
Der Harem und Atatürks Aufenthalt
Der Haremsabteilung hatte einen separaten Eingang und diente als Privatquartier des Sultans FamilieWie im Topkapi-Palast residierten in diesem abgeschiedenen Gebiet nur enge Verwandte des Sultans.
Nach der Auflösung des Osmanischen Reiches Mustafa Kemal Atatürk, der Gründer der modernen Türkei, blieb im Palast während seiner Besuche in Istanbul.
Aktivitäten in der Nähe des Dolmabahçe-Palastes
- Besiktas Fußballmuseum – Dieses Museum im Besiktas-Stadion zeigt die Geschichte von Der älteste Fußballverein der Türkei.
- Taksim-Platz und Istiklal-Straße - Nehmen Sie die Seilbahn vom Palast zu erkunden Istanbuls berühmteste Straße, gesäumt von Geschäften, Cafés und historischen Sehenswürdigkeiten.
- Bosporus-Fähren – Nur wenige Schritte vom Palast entfernt, Fähren abreisen zum Asiatische Seite von Istanbul und bietet einen malerischen Blick auf den Bosporus.
Der Dolmabahçe-Palast ist ein Symbol osmanischer Eleganz und verbindet europäische Raffinesse mit türkischem Erbe. Ob Sie von seiner architektonischen Pracht oder seiner historischen Bedeutung fasziniert sind, dieser Palast bietet ein unvergessliches Erlebnis.