Reingehen

Eingang zum Galata-Turm

Galataturm – Eines der bekanntesten Wahrzeichen Istanbuls mit atemberaubendem Panoramablick. Überspringen Sie die Warteschlange und erkunden Sie die Stadt mühelos mit dem Istanbul Explorer Pass.

Preis ohne Pass 35 €
Kostenlos mit Pass
Kaufen Sie jetzt den Istanbul Explorer Pass

Galataturm: Ein historisches Wahrzeichen in Istanbul

Das Galata-Viertel, direkt am berühmten Goldenen Horn gelegen, ist eines der lebendigsten und geschichtsträchtigsten Viertel Istanbuls. Im Laufe der Jahrhunderte hat es vielfältige Kulturen und Gemeinschaften beherbergt. Der Galata-Turm, der seit über 600 Jahren emporragt, hat den Wandel Istanbuls miterlebt. Im 15. Jahrhundert wurde das Viertel zum Zufluchtsort für jüdische Gemeinden, die aus Spanien und Portugal flohen. Tauchen Sie ein in die Geschichte dieses Wahrzeichens und entdecken Sie, was es zu einer Sehenswürdigkeit macht, die man unbedingt besuchen sollte.

Die Geschichte des Galata-Turms

Origins

Der Galata-Turm ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Istanbuls. Das heutige Bauwerk stammt aus dem 14. Jahrhundert, als es von den Genuesen als Teil ihrer Befestigungsanlagen errichtet wurde. Historische Belege deuten jedoch darauf hin, dass an derselben Stelle bereits ein früherer Turm während der Römerzeit.

Ein strategischer Wachturm über dem Bosporus

Im Laufe der Geschichte hat die Kontrolle über Bosporus-Straße war entscheidend. Die Galata-Turm wurde zur Überwachung der Schiffsbewegungen genutzt und diente jahrhundertelang als wichtiger Aussichtspunkt.

Signalsystem zwischen Galataturm und Leanderturm

Im Falle verdächtiger oder feindseliger Aktivitäten Galata-Turm signalisierte die JungfrauenturmDer Leanderturm konnte dann den Verkehr in der Meerenge mithilfe einer Flotte kleiner, gut ausgerüsteter Verteidigungsschiffe kontrollieren.

Steuererhebung in der Römerzeit

Der Turm spielte auch eine Rolle bei Steuererhebung. Schiffe, die durch die Bosporus mussten den römischen Behörden Zölle entrichten. Dieses System blieb bis zum Untergang des Römischen Reiches bestehen.

Die osmanische Eroberung und die Rolle des Galata-Turms

Wenn das Osmanisches Reich eroberte Istanbul im Jahr 1453, der Galata-Bezirk und der Turm ergaben sich friedlich und wurden in die osmanischen Gebiete integriert.

Galata-Turm als Feuerbeobachtungsposten

Feuer war eine ständige Bedrohung für Istanbul aufgrund der Fülle von Holzgebäuden. Um dem entgegenzuwirken, Galata-Turm wurde zum Feuerwachturm umfunktioniert.

Feuerwarnsystem

Aussichtspunkte stationiert an der Galata-Turm benutzt Flaggensignale um die Feuerwehrleute über den Brandort zu informieren. Eine Flagge zeigte ein Feuer in der alte Stadt, während zwei Flaggen ein Feuer in Galata.

Die Bedeutung des Galata-Turms

Galatas Lage und früherer Name

Der Stadtteil Galata liegt gegenüber der goldenes HornHistorisch war es bekannt als Pera, was „die andere Seite“ bedeutet.

Galatas Rolle in Handel und Sicherheit

Da der RömerzeitGalata war ein wichtiger Handelsplatz. goldenes Horn bot einen natürlichen Hafen und war damit ein wichtiger Standort für den Seehandel und die Seeverteidigung.

Die strategische Verteidigung des Goldenen Horns

Sicherung der goldenes Horn war für den Schutz der Stadt unerlässlich. Zwei wichtige Verteidigungsmaßnahmen wurden umgesetzt:

  • Eine gewaltige Kette blockierte den Eingang zum Goldenen Horn, das sich von topkapi Palast nach Galata.
  • Der Galata-Turm sorgte für die Überwachung der maritimen Aktivitäten.

Der erste Versuch eines menschlichen Fluges

Im 17. Jahrhundert der legendäre osmanische Wissenschaftler Hezarfen Ahmed Çelebi versuchte einen Flug von der Galata-Turm. Mit künstlichen Flügeln glitt er angeblich über die Bosporus und landete auf der asiatischen Seite Istanbuls. Seine Leistung beeindruckte den Sultan, der ihn zunächst belohnte, ihn später aber aufgrund von Bedenken hinsichtlich seiner außergewöhnlichen Fähigkeiten ins Exil schickte.

Heute den Galata-Turm besuchen

Heute, Galata-Turm dient als Museum und ist eine der Hauptattraktionen Istanbuls. Besucher können nach oben steigen und einen atemberaubenden 360-Grad-Blick auf die Stadt genießen, einschließlich der alte Stadt, des Asiatische Seiteund dem Bosporus-Straße.

Cafeteria und Fotoplätze

Der Turm verfügt über eine Cafeteria, in der Besucher nach dem Fotografieren atemberaubender Panoramafotos entspannen und Erfrischungen genießen können. Ein Ausflug nach Galata ist ohne den Besuch dieses historischen Denkmals nicht vollständig.

Häufig gestellte Fragen
über den Eingang zum Galata-Turm

Was ist die Geschichte des Galata-Turms?

Galata-Turm wurde 1348 von den Genuesen als Teil der Verteidigungsmauern von Galata erbaut. Im Laufe der Jahrhunderte diente es verschiedenen Zwecken, vom Wachturm bis zum Gefängnis. Eine der bekanntesten Legenden handelt von Hezarfen Ahmet Celebi, der angeblich mit künstlichen Flügeln vom Turm über den Bosporus geflogen sein soll. 17. Jahrhundert.

Wie viel Zeit sollte man im Galata-Turm verbringen?

Ein typischer Besuch dauert ca. 30 bis 60 Minuten, abhängig von der Besucherzahl und davon, wie viel Zeit Sie damit verbringen, die Aussicht zu genießen oder die Ausstellungsstücke im Turm zu lesen.

Ist es besser, morgens oder abends zum Galata-Turm zu gehen?

Ein Besuch am Abend, insbesondere bei Sonnenuntergang, ist ideal. Die goldene Stunde bietet atemberaubende Ausblicke und hervorragendes Licht für Fotos. Morgens ist jedoch in der Regel weniger los, falls Sie ein ruhigeres Erlebnis bevorzugen.

In welchem ​​Bezirk liegt der Galataturm?

Galata-Turm befindet sich im Istanbuler Stadtteil Beyoglu, genauer gesagt im historischen Viertel Galata, nur einen kurzen Spaziergang von der Istiklal-Straße und dem Viertel Karaköy entfernt.

Wie alt ist der Galata-Turm in der Türkei?

Galata-Turm wurde gebaut in 1348, und es ist vorbei 670 JahreEs hat Brände, Erdbeben und Imperien überstanden und ist nach wie vor ein Zeugnis der vielschichtigen Geschichte der Stadt.


Gibt es im Galataturm Treppen?

Ja, Galata-Turm Es gibt Treppen, Besucher können aber den Großteil des Weges mit dem Aufzug zurücklegen. Die letzte Ebene ist über eine kurze Treppe zu erreichen. Der Aufstieg ist relativ einfach und die Aussicht lohnt sich.

Ist der Galataturm sehenswert?

Ja, Galata-Turm ist definitiv sehenswert. Es bietet einige der schönsten Panoramablicke Istanbuls, darunter das Goldene Horn, den Bosporus und die Skyline von Sultanahmet. Egal, ob Sie sich für Geschichte, Fotografie oder einfach nur für den Blick auf die Stadt interessieren – dieser Ort ist ein absolutes Muss in Istanbul.

Alle häufig gestellten Fragen anzeigen
Holen Sie sich den kostenlosen Reiseführer
Ich möchte E-Mails zur Planung meiner Reise nach Istanbul erhalten, einschließlich Informationen zu Attraktionen, Reiserouten und exklusiven Rabatten für Passinhaber auf Theateraufführungen, Führungen und andere City-Pässe gemäß unserer Datenschutzrichtlinie. Wir verkaufen Ihre Daten nicht.